Very First Time
Die 18-jährige Keely steht kurz vor ihrem Highschool-Abschluss, und sie freut sich schon riesig auf das Collegeleben. Doch eins ist für sie klar: Bevor es so weit ist, will sie endlich ihr erstes Mal hinter sich zu bringen. Auf keinen Fall kann sie sich am College als Anfängerin in Sachen Sex outen. Ein Plan muss her, und Keely beschließt, dass für das erste Mal niemand besser geeignet ist als ihr bester Freund Andrew. Immerhin kennen die beiden sich schon ewig, also werden ihnen bestimmt keine Gefühle im Weg stehen. Oder etwa doch?
Genre: | Junge Erwachsene |
---|---|
Lesealter: | ab 14 Jahren |
Lesemotiv (Haupt): | Entspannen |
Lesemotiv (Neben): | Leichtlesen |
Sprache: | Deutsch |
Subgenre: | Erzählendes junge Erwachsene |
Themenwelt: | Young Adult |
Variante: | eBook (epub) |
Anmelden
10. Mai 2025 06:17
Wunderschöne, spannende High-School-Story mit unendlich viel Gefühl
Inhalt: Keely und Andrew kennen sich seit Ewigkeiten und sind beste Freunde. Während des Abschlussjahres der High-School entscheidet Keely, dass sie keine Jungfrau mehr sein möchte, da sie auf keinen Fall unerfahren das College beginnen kann. Es kann für das erste Mal keine geeignetere Person geben als den besten Freund, dem man vertraut und mit dem der Druck von tieferen Gefühlen wegfällt… oder? Charaktere: Keely ist eine normale, eher unscheinbare High-School-Schülerin, die aus ihrem Leben berichtet. Sie wirkt natürlich und sympathisch, junge Mädchen können sich super mit ihr identifizieren. Andrew ist ein besorgter, liebevoller, bester Freund. (So jemanden wünsche ich mir auch im echten Leben!) Die beiden verstehen sich auf einer besonderen Ebene. Auch wenn die Handlung lediglich aus Keelys Perspektive wiedergegeben wird, ist Andrews Person für den Leser außergewöhnlich gut zugänglich. Auch die Nebencharaktere wie Keelys beste Freundin Hannah oder die Cliquenmitglieder Danielle und Ava wurden facettenreich und mit eigenen Charakterzügen und Hintergrundgeschichten beschrieben. Ich habe alle, insbesondere natürlich die beiden Protagonisten, in mein Herz geschlossen!!! Cover: Ein süßes Cover, dass meiner Empfindung nach super zu der Story passt. Es wirkt nicht zu dick aufgetragen, sondern beinahe zurückhaltend, schüchtern und unscheinbar: aber im Detail liebevoll! (Ihr müsst das Buch wohl selber lesen, um diese Andeutungen zu verstehen :) ) Schreibstil: Cameron hat einen außergewöhnlichen Schreibstil. Ohne Wiederholungen und gestelzte Wortwahl gibt sie Gefühle und Emotionen treffend und alltagsnah wieder. Durch ihre detaillierten Beschreibungen der Charaktere und die Ich-Perspektive baut der Leser sofort eine Bindung zu den Protagonisten auf. Das gesamte Buch liest sich flüssig und hat Suchtpotenzial! Meine Meinung: Wenn ich ehrlich bin, habe ich dieses Buch mit gemischten Gefühlen begonnen. Ich habe eine Geschichte voller Klischee und bekannter Handlungsmotive erwartet. Und jetzt tut es mir leid! Ich habe „Very first time- Mein Masterplan in Sachen Liebe“ unrecht getan… Unrecht x100! In wenigen Minuten habe ich in die Geschichte gefunden und in wenigen Stunden war sie vorbei und lässt mich nun mit meinen eigenen Gedanken und Schlüssen zurück. Ich habe mich in den Charakteren wiedererkannt und konnte ihre Gefühle spüren. Die Handlung dieses Buchs stammt mitten aus dem Leben: verwirrte Teenager, die zwischen wahrer und falscher Freundschaft, ehrlicher Liebe und dem eigenen Weg entscheiden müssen; junge Menschen, die ihren Platz auf der Erde noch nicht gefunden haben, eigene Schlüsse ziehen und kurz davor stehen, falsche Entscheidungen zu treffen. Cameron bringt die Fülle an Emotionen so natürlich rüber, überhaupt nicht übertrieben oder oberflächlich. Ich bin im gleichen Alter wie Keely und Andrew und ich muss zugeben, dass ich sie besser verstehe, als ich mir eingestehen möchte. Ich sehe meine eigenen Gedanken und Hoffnungen und werde mir das Gelesene für meine Zukunft zu Herzen nehmen. Das Buch hat mich gefesselt und auf eine wunderschöne, viel zu kurze Reise mitgenommen. Liebe Young-Adult-Fans da draußen: Lasst euch dieses Buch nicht entgehen! Es bereitet nicht nur spannende Lesestunden, sondern gibt auch Tipps für die Zukunft! Inhalt: 4,5/5 Charaktere: 5/5 Schreibstil: 5/5 Cover: 5/5 Emotion: 4,5/5 Gesamt: 5/5
10. Mai 2025 06:17
Erwachsen-Werden
Keely ist 18, im letzten Highschool Jahr und noch immer Jungfrau. Und stellt auf ihrer Geburtstagsparty fest, dass sie vermutlich damit jetzt die einzige in ihrem Jahrgang ist. Sie ist jetzt keine von den Außenseitern und auch nicht drauf aus bis zur Ehe Jungfrau zu bleiben, aber keiner der Jungs will irgendwas von ihr, sie ist nur ein Kumpel. Und da sie beschließt, dass sie auf dem Collage erwachsen sein will, möchte sie das "Problem" lösen. Wer biete sich da besser an als ihr allerbester Freund seit Kindertagen. Er will doch genausowenig was von ihr, wie alle anderen, aber bei ihm fühlt sie sich wohl. Nur, er reagiert dann noch anders als gedacht. Und was ihre Mitschüler so erzählen, ist auch nicht immer war. Und dann trifft sie noch einen Studenten, der sehr angetan ist von ihr. Wie wird sie ihren Weg in diesem Chaos finden? Ein tolles, ziemlich realistisches (denke ich zumindest) Buch für das Erwachsenwerden, Freundschaft und erste Liebe. Mir hat die Sprache sehr gut gefallen, dass es aus Sicht von Keely geschrieben ist und man damit ihre Gedanken mitbekommt und das ich sehr gut nachvollziehen konnte, wie es ihr dabei ging. Von mir gibts dafür eine klare Empfehlung! Vielen Dank an netgalley und Bastei Lübbe für das Leseexemplar. #VeryFirstTime #NetGalleyDE
10. Mai 2025 06:16
Kampf der Jungfräulichkeit
Inhalt: Die 18-jährige Keely ist in ihrem letzten Highschooljahr und noch Jungfrau. Und da sie alle Jungs schon seit der Kindheit kennt, fällt es ihr schwer, einen geeigneten Kandidaten zu finden, um dies zu ändern. Dann aber begegnet sie dem attraktiven Dean. Um sich vor ihm nicht zu blamieren, bittet sie ihren besten Freund Andrew um Nachhilfe im Bett. Denn vor ihm braucht sie sich nicht zu schämen und Gefühle sind auch nicht im Spiel. Oder doch? Meinung: „Very Fist Time“ ist ein Buch, in dem es vorrangig darum geht, das erste Mal so schnell wie möglich hinter sich zu bringen. Am besten noch zu Highschool-Zeiten, damit man sich später nicht blamiert. Denn bei Keely und ihren Freunden hatte ich das Gefühl, dass die Jungfräulichkeit als Krankheit angesehen wird. Für sie ist Sex etwas völlig normales, aber auch etwas, dass sich schnell herumspricht. Und als Keely dann noch mitbekommt, wie ihre Freundin nach dem 1. Mal auf einer Party bloßgestellt wird, muss einfach ein Plan her. Keely hat mir als Charakter erstmal gut gefallen. Sie ist lebenslustig, ehrgeizig und taff. Dadurch, dass ihr bester Freund ein Junge ist, wird sie auch von dessen Freunden als Kumpel angesehen. Dadurch dass die Geschichte in einer Kleinstadt spielt, kennen sich alle bereits sehr lange und Keely bekommt viel von den Jungsdramen ihrer Freundinnen mit. Auch ihr bester Freund Andrew ist kein Vorbild. Er ist zu ihr total lieb und rücksichtsvoll. Aber anderen Mädchen gegenüber ist sein Verhalten alles andere als toll, denn er wechselt seine Freundinnen schneller, als andere ihre Socken. Und dann wäre da noch Dean, der attraktive Kollege im Videoladen. Er liebt Filme, ebenso wie Keely und sieht aus wie James Dean. Er ist unglaublich cool und endlich mal jemand, den sie nicht schon als Kleinkind gekannt hat. Jedoch lässt er schnell durchblicken, dass er am liebsten sofort mit ihr schlafen möchte. Und um sich hierbei nicht als Jungfrau zu outen, beschließt Keely eben, dieser Tatsache Abhilfe zu verschaffen. Wer wäre hierfür besser geeignet, als ihr erfahrener bester Freund, für den sie bis dato eigentlich nur brüderliche Gefühle hatte? Die Geschichte ist interessant, jedoch dreht sich alles um Sex, und darum, so schnell wie möglich diese „Krankheit“ loszuwerden, die sich Jungfräulichkeit nennt. Denn diese bringt ja nur Probleme. Diese Aussage halte ich zwar so für schwierig, allerdings ist die vorherrschende Ansicht in dem Buch wichtig für die Geschichte und deren Verlauf. Trotzdem muss ich leider sagen, dass ich mich hier mit vielem nicht anfreunden konnte. Gerade mit Keelys eigenem Verhalten, da es wirklich nur um das eine Thema geht. Erst in der zweiten Hälfte und gegen Ende stellt sie sich selbst ein paar Fragen und dann wird es auch richtig spannend. Doch ich hätte mir dies von Anfang an gewünscht und eben nicht erst in der zweiten Hälfte. Fazit: Interessante Geschichte, die mich jedoch nicht 100 %ig überzeugen konnte und erst in der zweiten Hälfte spannend wird.
10. Mai 2025 06:16
süße Story für Zwischendurch
Vielen Dank an Bastei Lübbe und NetGalley für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde davon in keinster Weise beeinflusst. In “Very First Time” von Cameron Lund geht es um Keeley und Andrew. Beide sind seit Kindertagen beste Freunde. Als Keeley an ihrem 18. Geburtstag die letzte in der Clique ist, die noch Jungfrau ist möchte sie das schnellsten ändern. Denn in ihrem Freundeskreis dreht sich jetzt alles nur noch um das Eine und sie möchte nicht zum Gespött werden. Vor allem als sie den älteren Dean kennenlernt, benötigt sie dringend mehr Erfahrung. Sie bittet ihren besten Freund Andrew sie zu entjungfern, denn sie kennen sich ja schon ewig und es werden ihnen keine Gefühle im Weg stehen, oder doch? Die Autorin hat einen schönen und leichten Schreibstil und man kann sofort in die Story um die beiden eintauchen. Manche Szenen hat sie aber zu detailliert beschrieben und das hat etwas zu Langweile beim Lesen geführt. Das Buch wird in der Ich-Perspektive aus Sicht von Keeley erzählt - so kann man ihre Gefühle und Gedanken gut verfolgen. Keeley fand ich alles in allem ganz in Ordnung, nur leider lässt sie sich zu leicht von ihren sogenannten Freunden beeinflussen – sie ist einfach zu naiv. Sie muss erst noch herausfinden wer wirklich hinter ihr steht und sie muss lernen zu ihren Wünschen zu stehen. Andrew hat in dem Buch 2 Seiten – den Party-Andrew und den “normalen” Andrew. Der Party-Andrew war mir manchmal zu überspitzt dargestellt. Die Freundschaft zwischen Andrew und Keeley ist sehr tief und voller Vertrauen – das hat mir in dem Buch am besten gefallen. Man konnte immer spüren, dass sie sich sehr lieben und das eine tiefe Verbundenheit herrscht. Ansonsten bleiben leider die restlichen Nebencharaktere etwas flach – es fehlt einfach der emotionale Tiefgang. Ich bin vor allem durch das Cover auf das Buch aufmerksam geworden. Auch der Klappentext hat mich angesprochen, da ich ein großer Fan von Young Adult Stories bin. Dennoch war mir die Art und Weise wie dieses Thema in dem Buch behandelt wurde oft zu plump und es war mir zu viel Drama, da es den Charakteren einfach an Reife fehlte. Sehr schön fand ich aber die Entwicklung im letzten Drittel. Aus diesen Gründen gebe ich dem Buch 3,5 von 5 Sternen.
10. Mai 2025 06:16
Ein Jugendbuch, das scheinbar zu keiner Zielgruppe passt
„Mal ehrlich, ob man noch Jungfrau ist, sollte nicht diese große Rolle spielen. Wir machen uns alle so viel unnötigen Druck. Erst dadurch wird es so ungeheuer wichtig. Du solltest dir nicht den Kopf darüber zerbrechen, dass du noch Jungfrau bist. Alle finden es völlig okay.“ „Aber genau das ist das Problem.“ Ich stelle meinen Kaffee auf den Tisch. „Alle wissen davon. Sie sollten es nicht alle okay finden, sie sollten es alle gar nicht erst wissen.“ Bücher zu dem Thema Jungfräulichkeit, erstes Mal und erste Liebe gibt es zu genüg und auch die Idee, das erste Mal mit seinem besten Freund zu haben, gibt es häufiger. Ein Gedanke, der auch immer wieder in Romanen sehr schön umgesetzt wird. Auch wenn ich hier schon einige Bücher zu gelesen habe, wollte ich auch gerne diese Geschichte kennenlernen. Irgendwie konnte ich mich mit Keely im Klappentext gut identifizieren. Ich bin auch eine kleine Planerin und mag es, wenn alles bis ins kleinste Detail durchdacht ist. Tatsächlich bin ich direkt auf den ersten Seiten auf noch mehr Gemeinsamkeiten zu Keely gestoßen. Sie liebt alte Filme, kann jede Filmmusik nach wenigen Takten erkennen und steht nicht sonderlich auf Kleider, Schminke und den mädchenhaften Kram. Ihren Charakter mochte ich sehr. Auch der Schreibstil konnte mich direkt überzeugen. Er ist locker und amüsant geschrieben. Ich konnte mir das Highschool leben sehr gut vorstellen und war zugleich erleichtert bei dem ganzen Drama selbst nicht auf diese Schule zu gehen und das Thema schon längst abgeschlossen zu haben. Die ganze Atmosphäre hat etwas extrem gemütliches, wie ein ruhiger Abend auf der Couch mit einer heißen Tasse Tee. Direkt von Anfang an - eigentlich sogar schon nach dem Klappentext - weiß der Leser, wie sich die ganzen Geschichte entwickeln wird. Es gab hier nur sehr wenige Überraschungen für mich und die paar Wendungen wurden durch genug Hinweise früh genug angekündigt. Man sollte dieses Buch somit nicht lesen, wenn man auf unerwartete Wendungen steht. Ehrlich gesagt finde ich es sehr schwer dieses Buch überhaupt zu empfehlen. Das Thema ist eindeutig die erste Liebe, der Umgang mit der eigenen Jungfräulichkeit und das erste Mal Sex. Wie in dem Zitat oben gibt es hier einige sehr wichtige Botschaften. Das ist ein höchst persönliches Thema und jeder kann da für sich selbst entscheiden, wann er oder sie zu was bereit ist oder nicht. In diesem Buch gibt es aber auch einige Meinungen von pubertierenden Jugendlichen, die nicht so ganz richtig oder hilfreich sind. Da wird die Jungfräulichkeit wie ein Pflaster behandelt, dass man am besten einfach schnell abreist. Ich schätze daher, dass das Buch auch junge Leser auf eine unglückliche Art beeinflussen kann. Für deutlich ältere Leser (und damit zähle ich mich selbst mit Mitte zwanzig schon dazu) ist es teilweise etwas kindisch. Es scheint somit nur eine sehr begrenzte Zielgruppe zu geben. Von mir bekommt das Buch daher eine nur sehr eingeschränkte Leseempfehlung. Wer gerne ein Buch zu diesem Thema lesen sollte, der sollte lieber zu „Never Too Close“ aus dem LYX Verlag greifen. Diese Geschichte geht in meinen Augen besser mit dem Thema um.
10. Mai 2025 06:16
Leichter Young Adult-Roman!
*Klappentext* Die 18-jährige Keely steht kurz vor ihrem Highschool-Abschluss, und sie freut sich schon riesig auf das Collegeleben. Doch eins ist für sie klar: Bevor es so weit ist, will sie endlich ihr erstes Mal hinter sich zu bringen. Auf keinen Fall kann sie sich am College als Anfängerin in Sachen Sex outen. Ein Plan muss her, und Keely beschließt, dass für das erste Mal niemand besser geeignet ist als ihr bester Freund Andrew. Immerhin kennen die beiden sich schon ewig, also werden ihnen bestimmt keine Gefühle im Weg stehen. Oder etwa doch? *Meine Meinung`* Das Cover des Buches gefällt mir gut. Es passt sehr gut zum Genre Young Adult und fällt mit seinen frischen Farben definitiv ins Auge. „Very First Time“ lässt uns in das Leben von Keely Collins eintauchen. Keely beschäftigen die Themen, die für eigentlich alle Jugendliche und Heranwachsende eine Rolle spielen. Besonders ihre Jungfräulichkeit ist für sie ein Thema, denn mit dem Gedanken als Jungfrau ans College zu gehen kann sie sich nicht anfreunden. Keely ist in vielerlei Hinsicht noch sehr naiv, das merkt man auch an ihrem Handeln. Deshalb merkt sie auch nicht, dass Dean zwar charmant ist, aber nicht der Richtige für sie. Das ist in dem Alter aber auch noch vollkommen in Ordnung, denn man macht erst Erfahrungen und lernt aus diesen. So muss Keely auch erst zu dem Schluss kommen, dass Ava und Danielle absolut toxische Freundinnen sind und sie fast nichts gemeinsam haben. Zum Glück hat Keely aber mit Hannah auch eine wirklich gute Freundin an ihrer Seite. Nicht zu vergessen ist natürlich Andrew, der auf den ersten Blick zwar impulsiv und leichtsinnig wirkt, jedoch auch ein wirklich zärtlicher Beschützer ist. Der Schreibstil von Cameron Lund hat mir sehr gut gefallen. Die Sprache ist sehr angenehm und passt zur Altersklasse der Charaktere. Ich konnte sehr gut durch die Seite fliegen und die Geschichte hat mich gut unterhalten. Einige Handlungsverläufe waren mir persönlich etwas vorhersehbar und an der ein oder anderen Stelle hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht. Das typische Highschool-Drama war teilweise etwas überspitzt, aber ansonsten ist „Very First Time“ ein wirklich gelungener Young Adult-Roman, den ich empfehlen kann. *Fazit* „Very First Time“ ist ein leichter Young Adult-Roman, der mich gut unterhalten hat und den ich besonders jugendlichen Lesern empfehlen würde!
10. Mai 2025 06:16
Irrungen und Wirrungen ums erste Mal
Während einer Party zu Keelys achtzehntem Geburtstag bekommt jeder der Jugendlichen mit, dass Danielle, die unter den Mädchen der Jahrgangsstufe den Ton angibt, ihre Jungfräulichkeit verlor. Nun glaubt Keely, dass sie selbst die Einzige ist, die "es" noch nicht getan hat. Angestachelt durch die anderen Mädchen glaubt sie, diesen "Makel" noch vor Beginn ihrer Collegezeit beheben zu müssen. Der smarte Student Dean lässt Keelys Herz höher schlagen, doch weil er annimmt, dass sie bereits Erfahrung hat, fürchtet die Schülerin, ihm ihre Unberührtheit zu gestehen. Deshalb fragt sie ihren besten Freund Andrew, der bereits mit vielen Mädchen zusammen war, ob er Keely entjungfern und somit für Dean "vorbereiten" würde. "Very First Time" von Cameron Lund verspricht vom Klappentext her eine angenehm zu lesende Teenagergeschichte. Der Schreibstil ist tatsächlich leicht und locker, das ganze Buch lässt sich flüssig lesen. Auch die Figuren und den Hintergrund fand ich umfassend beschrieben, so dass ich mir Alles sehr gut vorstellen konnte. Den Umgang mit dem für Jugendliche wichtigem und sensiblen Thema sehe ich hier allerdings kritisch. Dabei will ich nicht behaupten, dass das Szenario unrealistisch ist, in Kleinstadtmilieu kann ich mir die beschriebene Dynamik zwischen den jungen Leuten durchaus lebendig vorstellen. Keely, aus deren Sicht die Handlung erzählt wird, war mir schnell sympathisch, doch ihre Überlegungen, sich von Andrew entjungfern zu lassen, damit sie für ihren Schwarm Dean erfahren genug ist, konnte ich nur schwer nachvollziehen. Bei allen Irrungen und Wirrungen, die bei dem Thema in Teenager-Köpfen vor sich gehen, schien es mir seltsam gefühllos zu sein. Trotz Jugend und Unerfahrenheit sollte ihr doch klar sein, dass es ihren Freund verletzt, wenn sie im Bett erst mal einen Probedurchlauf mit einem Anderen abzieht. Die nette Liebesgeschichte, die sich nach und nach entwickelt, wird neben dem zentralen Thema etwas in den Hintergrund gedrängt, auch wenn mich das Ende durchaus zufrieden stellen konnte. Auf den letzten Seiten zeigt die Protagonistin recht überraschend eine Reife, die eher auf einen Rückblick nach vielen Jahren schließen lässt, als auf eine plötzliche Erkenntnis, was mich beim Lesen ein wenig irritiert hat. Einem Jugendlichen, der sich möglicherweise selbst gerade in einer ähnlichen Situation befindet, würde ich diese Lektüre nicht wirklich empfehlen. Fazit: Das zentrale Thema ist in dem Roman leider nicht feinfühlig genug umgesetzt worden. So kann ich für "Very First Time" trotz Cameron Lunds angenehmen Schreibstil und der sympathischen Protagonisten keine überzeugte Leseempfehlung geben.
10. Mai 2025 06:16
Jugendbuch mit Highschool Chaos
Sex macht aus dir nicht einen anderen Menschen, egal ob noch Jungfrau oder viel Erfahrung. Du allein bist derjenige, der aus dir die Person macht, die du bist. Das ist eine der stärksten Messages in diesem Buch. Das Buch hat mir ein paar sehr schöne Lesestunden beschert. Es war eine liebevolle, aber auch chaotische Liebesgeschichte, ganz nach Highschool-Manier. Genau das fand ich so toll daran. Die jugendlichen auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten. Das Buch ist in einer unglaublichen Leichtigkeit erzählt und dennoch vermittelt es eine wichtige Botschaft, die die Gesellschaft bis heute noch nicht ganz gerafft hat. Keely hat auch mit den Ansichten der Gesellschaft zu kämpfen. Ihr wurde es bereits so eingebläut, dass es mit 18 und bald auf dem College nicht mehr sein kann, dass man noch Jungfrau ist. Aus diesem Grund möchte sie es auch so schnell wie möglich hinter sich bringen, aber dennoch mit jemandem, der ihr etwas bedeutet. Das führt bei ihr, so kam es mir teilweise vor, zu einer unglaublichen Verbissenheit. Dass dabei per Zufall noch ein unglaublich attraktiver Kerl in ihr Leben tritt, kommt ihr natürlich absolut gelegen. Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich Dean überhaupt nicht sympathisch fand und eher nervig. Dafür hatte Andrew bei mir ein Stein im Brett. Auch wenn er eher der draufgängerische Typ war, wusste ich, dass da noch mehr hinter dieser Fassade stecken musste, was sich dann auch bestätigt hat. Ganz besonders süss fand ich, wie er mit Keely umgegangen ist. Das war richtig herzerwärmend. Ich fand auch das Ende des Buches hat supergut zu der ganzen Geschichte gepasst und machte einen runden Abschluss, nachdem es mich nochmals richtig überraschen konnte.
10. Mai 2025 06:16
Süße Geschichte für zwischendurch, aber ohne große Außergewöhnlichkeit
Rezension „Very First Time: Mein Masterplan in Sachen Liebe“ von Cameron Lund Meinung Very first Time von Cameron Lund erregte meine Aufmerksamkeit durch sein süßes Cover und den Klappentext. In fast jedem Fall gehe ich unvoreingenommen und ohne Erwartungen an eine Geschichte, da ich mir währenddessen meine eigene Meinung bilden möchte. Doch hier war es eins der wenigen Male, wo ich auf eine humorvolle, Jugendliche, neckische Geschichte hoffte, die mich leider nicht komplett überzeugen konnte. Very First Time erzählt die Geschichte von Keely, die kurz vor ihrem Highschool Abschluss steht. Natürlich freut sie sich auf das College Leben, gleichzeitig hat sie das Gefühl, nicht alle Highschool Erfahrungen gemacht zu haben. Mit 18 Jahren ans College zu gehen und noch Jungfrau zu sein ist etwas, womit sich Keely dort nicht outen kann. Keely lernt den älteren Dean kennen und ist bereit, diesen einen Schritt weiterzugehen. Wer würde sich besser eignen um ihre Unerfahrenheit, ihren Makel, zu beseitigen, als ihr bester Freund Andrew? Werden ihnen dabei ihre Gefühle im Weg stehen? Ich mochte den Schreibstil auf Anhieb und konnte mich dank der Perspektive, die aus Keelys Sicht erzählt wird, schnell und gut in sie hineinversetzen. Ihre Gefühle und ihre Situation in der die sich befindet, brachte mir die Autorin authentisch und echt näher. Auch Keely selbst gefiel mir als Charakter, obwohl ich manchmal das Gefühl hatte, dass sie sich zu sehr von der Meinung ihrer Freundinnen leiten ließ. Doch es ist gerade in jungen Jahren schwer, zu erkennen was richtig und falsch ist, wer einem wirklich wohl-gesonnen ist und wer nicht. Ich hätte mir für Keely so sehr gewünscht, dass sie selbst durchblicken würde. In diesem Punkt aber konnte ich leider auch mich selbst wieder erkennen, denn egal wie sehr man glaubt dem richtigen Pfad zu folgen, du kannst anderen nie hinter den Kopf gucken. Wer dazugehören und es richtig machen will, läuft sehr schnell Gefahr in die falsche Richtung zu gehen. Ein Aspekt, der schätzungsweise beinahe jeden von uns betrifft. Neben Keely treffen wir natürlich auf ihren besten Freund Andrew, bei dem die Sympathie etwas anders ausfiel. Waren Andrew und Keely allein, mochte ich Seine nerdige Art sehr. Doch Andrew verhielt sich auch anders und gerade in diesen Momenten empfand ich ihn nicht gerade als sympathisch, ja hatte sogar manchmal das Gefühl, es sei eine aufgesetzte Maske. Es ist durchaus verständlich in einem YA Roman auf gewisse Stereotypen zu treffen, wodurch das Teenager Drama vorprogrammiert war. Und dieser Punkt ist auch vollkommen in Ordnung gewesen, denn wer greift schon zu solch einem Buch, wenn man sich damit nicht auseinandersetzen kann? Was mir persönlich missfiel war, dass das Thema Jungfräulichkeit und Sexueller Umgang einstweilen etwas plumb rüber kam. Auch war der Umgang der Jugendlichen nicht immer schön zu lesen. Ich persönlich mag Dramaturgie, doch nicht wenn sie zu hoch ausgereizt wird. Wettmachen konnte dies zu einem großen Teil die Entwicklung am Ende, denn es zeigte mir das, was ich von der Geschichte erhofft hatte. Eine herrlich süße, witzige, emotionale Geschichte, bei der auch die Botschaften nun ihren richtigen Kern fanden. Fazit Very First Time ist ein leichter, moderner Roman über Themen und Erfahrungen, die wohl ein jeder von uns kennt. Mir persönlich fehlte es an den Charakteren, die ich eher unausgereift empfand, wodurch ich hier leicht zwiegespalten bin. Auch waren natürlich viele Klischees und Vorhersehbarkeit vorhanden, doch das störte mich weniger, denn es geht hier um eine YA Story. Ein Touch mehr Außergewöhnlichkeit hätte der Handlung viel mehr gegeben. Mit dem Ende konnte die Autorin jedoch wieder Punkte sammeln. 🌟🌟🌟 3.5 von 5 Sternen
10. Mai 2025 06:16
Wunderschön :)
Ich liebe die Geschichte für ihren Mut Themen anzusprechen, die sehr gefragt sind und doch meist übertrieben dargestellt werden. In diesem Buch wird jedoch jeder Aspekt mit all den falschen Annahmen aufgeklärt und schön verpackt dargestellt. Dabei erleben wir eine Reise durch Höhen und Tiefen, voller Angst, Selbstzweifel die schlussendlich zur Selbstfindung führen. Für mich war es superschön und interessant in die Geschichte rund um Keely und Andrew abzutauchen und ihre Verbindung zueinander kennenzulernen. Die Story konnte mich von der ersten Sekunde an fesseln und hat etwas Alltägliches und doch ziemlich Spannendes an sich. Dabei finde ich es schön wie die verschiedenen Charaktere interagieren. Die Protagonistin finde ich dabei sehr sympathisch, wohingegen mir Andrew zu Beginn nicht ganz suspekt war. Aber mit der Zeit habe ich ihn lieben gelernt und verstanden, warum er sich verhält wie er sich halt verhält. Die anderen Nebencharaktere haben alle ihren eigenen Charme und viele sind keineswegs perfekt, dafür aber umso echter. Ich finde vor allem schön daran, dass die Autorin zeigt das nicht alles immer perfekt sein muss und Freundschaft enden können, weil so nun Mal das Leben ist. Zugleich mag ich aber auch was das Buch an sich aussagt, denn er schreit förmlich danach das wird alle unser Leben auf uns zukommen lassen sollen und nicht wirklich planen müssen, denn alles kommt so wie es kommen muss. Natürlich ist nicht alles perfekt, dafür aber umso echter und das finde ich sehr schön. Dadurch konnte das Buch mich vollkommen von sich überzeugen und bekommt deshalb 4 Herzen von mir. Die Story ist sehr originell und aktuell. Eine Mädchen steht kurz vor dem Abschluss ihrer High-School und will endlich raus aus ihrer Heimatstadt. Doch mit dem Erwachsen werden stellen sich viele Fragen wie: Was soll ich werden? Werden meine Freunde und ich Kontakt halten? oder auch Wie ist das erste Mal? Das alles sind Fragen, die unsere Protagonistin begleiten und um die es in diesem Buch geht. Denn das kleine Mädchen mit den Eisbär Höschen will ihre Jungfräulichkeit verlieren und das am ihrem besten Freund. Doch wird das gut ausgehen? Wer weiß. Keely ist ein Mädchen das kurz vor ihrem Abschluss steht und sich gerne mehr Erfahrungen im Bereich Beziehung und Intimität wünscht. Sie hat sehr coole Hippie Eltern, die mit den Eltern ihres besten Freundes ganz dicke sind. Mit eben diesen ist sie aufgewachsen und doch hat sie ihn nie als Mann betrachtet. Als Person ist sie sehr freundlich, humorvoll, sympathisch und ausdrucksstark. Doch sie hat keinerlei Erfahrung, wenn es um das andere Geschlecht geht. Als sie dann einen jungen Mann kennenlernt, den sie gefallen will, macht sie sich druck und will so schnell sehr viel lernen und erleben. Dabei soll ihr ihr bester Freund helfen, der das natürlich macht. Doch die Gefühle die sie dabei entwickelt sind stärker als gedacht, ebenso wie ihre Unsicherheit. Ihre Entwicklung zeigt sich dabei, dass sie sich nicht mehr Unterdruck setzten, lässt und sich akzeptiert. Außerdem wird sie erwachsen und lernt ihre Vorzüge kennen, die sie sonst nie mitbekommen hat. Dabei zeigt sich das die Liebe, die sie gesucht hat vor ihren Augen ist und sie diese nur nie mitgeschnitten hat. Ich finde sie macht eine enorme Entwicklung durch, die sehr schön zu verfolgen war und sehr verständlich ist. Andrew ist ein ziemlich cooler Junge. Er hat ebenso wie seine Kindheitsfreundin Hippie Eltern und ist ein wahrer Mädchenschwarm. Er hat viele Mädchen und wechselt sie ständig aus, doch etwas Ernstes ist nie dabei. Die einzige weibliche Konstanz bleibt Keely. Er mag sie und doch scheint er nicht den Mut zu haben ihr dies anzuvertrauen. Charakterlich ist er sehr hilfsbereit, freundlich und charmant, zugleich aber auch verpeilt und lustig. An sich ist er sehr begehrt und er hat zwei Seiten an sich, den Party Typ und den normalen Typ. Party Andrew ist ein Aufreißer, während der normale Andrew auf Filme steht und entspannt ist. Seine Entwicklung zeigt sich darin, dass er seine beste Freundin unterstützt, aber zugleich auch beschützt. Außerdem schafft er es seine Gefühle mit ihr zu teilen und sich zu holen was er will. Ich finde ihn als Person supergut und mag auch wie er sich entwickelt hat. Obwohl ich ihn zu Beginn eher komisch fande, konnte er mich schnell von sich überzeugen und in seinen Bann ziehen. Zusammen sind die beiden voll süß und irgendwie auch lustig zusammen. Sie können über alles reden und lieben sich auf eine tiefe Art und Weise. Dadurch das sie zusammen aufgewachsen sind und sich schon immer gemocht haben, haben sie Angst ihre Freundschaft zu zerstören. Doch was, wenn beiden sich mehr mögen als gedacht? Werden sie ihr Happy End bekommen? Das Ende war schön und authentisch gehalten, mit einer aussagekräftigen Botschaft. Sie besagt, dass man das Leben nicht planen kann und es voller chaotischer und komplizierter Situationen ist, weshalb man sich einfach drauf einlassen soll und jede Sekunde genießen sollte. Das finde ich persönlich sehr inspirierend und schön. Es hat mir gefallen, wie die Protagonisten zueinander gefunden haben und dass es nicht alles so glatt gelaufen ist. Vielmehr zeigt sich bei jedem eine individuelle und einzigartige Entwicklung, die sehr schön zu verfolgen war. Vor allem wie unsere Protagonistin sich in ihren besten Freund verliebt finde ich bemerkenswert und interessant. Zusammengefasst war das Buch einfach herrlich. Herrlich echt, lustig, rein und unschuldig, zugleich aber auch sehr schön und spannend aufgebaut. Ich gebe dem Buch 4 Sterne und eine Weiterempfehlung. Denn diese Geschichte hat sich langsam, aber sicher in mein Herz geschlichen.